Mehr als nur Essen
Die Mittagspause gilt als fester Bestandteil des Arbeitstags. Ursprünglich war sie lediglich eine kurze Unterbrechung der Arbeit, um neue Energie zu tanken. Mit der Zeit entwickelten sich die Pausenformen, die wir heute kennen. In modernen Arbeitsumgebungen wie dem Coworking Space hat sie darüber hinaus eine weitere, neue Bedeutung bekommen: Die Mittagspause hat sich zu einem Zeitraum für Austausch, Networking und Kreativität gewandelt – natürlich begleitet von Genuss. Es geht um mehr als um Energiezufuhr und Nahrungsaufnahme. Heute werden neue Kontakte geknüpft, bestehende Beziehungen vertieft und Horizonte erweitert.
Meal Prep, Foodsharing und Community-Küche
Viele Coworker:innen bereiten ihr Mittagessen zu Hause vor und bringen es zur Arbeit mit. Das sogenannte „Meal Prep“ hat viele Vorteile: Es ist praktisch, bei richtiger Umsetzung zudem gesünder und günstiger als auswärtiges Essen. Für Meal-Prepper:innen sind Coworking Spaces mit Küchen essenziell, besonders bei Mahlzeiten, die aufgewärmt werden müssen. Schnell wird die Büroküche zum Ort für kleine Begegnungen und Gespräche.
Einen Schritt weiter geht das Prinzip Foodsharing. Dabei wird selbstgemachtes Essen geteilt, ob zu viel gekocht oder ganz bewusst geplant. Foodsharing reduziert Lebensmittelverschwendung und stärkt die Gemeinschaft. In manchen Spaces stehen Kühlschränke zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Manche Coworker:innen organisieren sich in Lunch-Clubs, bei denen die Mitglieder abwechselnd für die Gruppe kochen.
Networking-Lunch und Kooperationen mit Restaurants
Ein weiterer Trend sind Networking-Lunches. Statt allein am Schreibtisch zu essen, setzen sich Coworker:innen bewusst zusammen, tauschen sich aus und lernen voneinander. Die angesprochenen Themen reichen von Projekten über Tipps bis hin zu persönlichen Interessen. Oft entstehen im Austausch die spannendsten Ideen. Gerade für Solo-Selbstständige sind solche Gelegenheiten unbezahlbar.
Einige Coworking Spaces kooperieren mit lokalen Restaurants und Cafés. Solche Partnerschaften bieten Vorteile für alle Beteiligten. Die Coworker:innen profitieren von attraktiven Rabatten, sparen dadurch bares Geld und können auf bequeme Art neue Lokale entdecken. Diese wiederum locken neue Gäste an, freuen sich über neue Stammkundschaft und kontinuierliche Werbung. Durch gemeinsame Bestellungen oder Lokalbesuche werden Mittagspausen zu kleinen Networking-Events.
Fazit: Im Coworking Space sind Mittagspausen mehr als nur Pausen
Anders als im Büro oder zu Hause sind Mittagspausen im Coworking Space viel mehr als eine Routine. Sie bildet eine Art zeitliche Insel, auf der sich Gesundheit und Wohlbefinden, Austausch und Impulse entfalten können. Denn durch die wechselnden Coworker:innen und vielfältigen Möglichkeiten entstehen ganz natürlich spannende Begegnungen und unerwartete Kreativschübe. Die Mittagspause im Coworking Space tut Körper und Geist gut. Und sie erweitert gleichzeitig den eigenen Horizont und das Netzwerk.